Ein Haustier mit besonderen Bedürfnissen adoptieren

Sie ist freundlich, neugierig, liebevoll und 100% Glamour-Katze!
Ein Haustier mit besonderen Bedürfnissen ist nicht unbedingt ein Haustier mit einer unheilbaren Krankheit. Besondere Bedürfnisse ist ein sehr weitläufiger Begriff und kann Erkrankungen, Verhaltensprobleme, Persönlichkeitsmerkmale und vieles mehr umfassen.
Häufig wird es bei Haustieren verwendet, die an einer chronischen Erkrankung leiden: die etwas sehr Geringfügiges wie eine leichte Atemwegserkrankung sein kann. Die Adoptierenden müssen sich ihrer Verpflichtung zur Gewährleistung der Gesundheit des Tieres und der Notwendigkeit einer regelmäßigen Untersuchung durch einen Tierarzt bewusst sein. Es könnte sich um eine ernstere Erkrankung handeln, z. B. wenn das Haustier FIV+ ist.
FIV ist die Abkürzung für Feline Immunodeficiency Virus. Wie beim Menschen ist die Gefahr für das Haustier nicht das Virus selbst, sondern die Tatsache, dass das Haustier keine Immunität gegen banale Beschwerden wie eine Erkältung hat. Jede geringfügige Erkrankung muss wegen der fehlenden Resistenz gegen das Virus ernst genommen werden. Entgegen weit verbreiteter Befürchtungen können FIV+-Haustiere ein langes und glückliches Leben führen, sogar in Gesellschaft anderer Haustiere. In den meisten Fällen wird das Tierheim Tiereltern dringend raten, sicherzustellen, dass das Haustier nur drinnen gehalten wird und nicht draußen herumlaufen darf. Wenn das Tier nur drinnen gewusst hat, ist dies eine vollkommen glückliche Situation. Beachten Sie, dass es im Fall von FIV auch nicht ungewöhnlich ist, dass falsch positive Ergebnisse auftreten: Ein Haustier kann bis zu einem Jahr nach der Geburt als FIV+ erkannt werden, weil ein Elternteil FIV+ ist. Ein eingehender Test wird anschließend zeigen, dass das Tier nicht wirklich positiv ist. APROP hat kürzlich zwei FIV+-Katzen (Nelo und Garfield) adoptiert, und eine Katze (Polly) mit Katzenleukämie ging auf eine Langzeitpflegestelle.
Eine weitere Erkrankung, die Katzen betrifft, ist die Kleinhirnhypoplasie. Dies ist ein Entwicklungszustand, bei dem sich das Kleinhirn des Gehirns nicht richtig entwickelt. Es ist weder schmerzhaft noch ansteckend. Mit Physio verbessern sie sich, bleiben aber immer wackelig. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Katzen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, nicht genauso lange oder so glücklich leben wie andere Katzen.
Oftmals können besondere Bedürfnisse jedoch nur ein besonderes Verhalten sein: Einige Haustiere bevorzugen es, das einzige Haustier im Haushalt zu sein; einige Haustiere sind besser nicht die einzigen Haustiere im Haushalt; einige Geschwister sind ein sogenanntes gebundenes Paar. Das bedeutet, dass die Geschwister eine besondere Bindung haben, und es wäre grausam, die Tiere einzeln zu adoptieren. In diesem Fall bietet das Tierheim das gebundene Paar nur zusammen an und legt im Adoptionsvertrag fest, dass die Tiere nicht getrennt werden dürfen.
Es ist klar, dass einige besondere Bedürfnisse eine besondere Verpflichtung sind. Besondere Verpflichtungen gelten für besondere Nutzer. Dies muss nicht beängstigend oder belastend sein. Der Preis für dieses Engagement ist die besondere Belohnung eines besonderen Haustieres!
APROP hat ein paar Haustiere mit besonderen Bedürfnissen, die ein Zuhause für immer oder eine Pflegestelle brauchen. Fragen Sie einfach. Denken Sie daran: adoptieren, nicht einkaufen!